AWO Kindergarten Uttum
AWO Kindergarten Uttum
Moin und herzlich willkommen im AWO Kindergarten „Kleine Häuptlingsburg“ Uttum!
Wir freuen uns über jeden, der Interesse an unserer Einrichtung hat!
Betreuungsangebote
Unsere Einrichtung bietet 18 Plätze für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren. Sie ist vormittags geöffnet.
Gewünschte Betreuungszeit
Kernzeit
o 08:00 – 12:00
Randzeiten – über die Kernzeit gewünschte Betreuung dazu wählbar
o 07:30 – 08:00
o 12:00 – 12:30
o 12:30 – 13:00
o 13:00 – 13:30
Gütesiegel
Der Landkreis Aurich hat unserem Kindergarten das Gütesiegel für Kindertagesstätten verliehen.
Bild vom Kind
Für die pädagogische Arbeit mit Kindern ist es entscheidend, wie ein Kind wahrgenommen wird und wie seine Entwicklung unterstützt und begleitet wird. Ein Kind ist immer an seiner Entwicklung aktiv beteiligt.
Wir nehmen ein Kind wie folgt wahr:
• Ein Kind ist ein wertvoller, achtungswürdiger Mensch.
• Ein Kind ist eine soziale Person und braucht Bindung, Sicherheit und Geborgenheit.
• Ein Kind braucht Zeit zum Spielen. Es entscheidet selbst mit was, mit wem und wie lang es spielt.
• Ein Kind hat das Recht auf neue Impulse und Anregungen, die seine eigene Welt erweitern. Ein Kind möchte sein Potential ausbauen und gefördert werden.
• Ein Kind braucht klare Strukturen und braucht feste, klare Grenzen und Absprachen.
• Jedes Kind ist individuell.
• Jedes Kind hat Rechte.
• Ein Kind braucht Zeit für eigene Erfahrungen in seinem eigenen Tempo.
• Jedes Kind hat das Recht zu forschen, zu entdecken, sich zu erproben und Fehler zu machen.
• Jedes Kind braucht die Gelegenheit, seine Stärken und Gefühle zu erleben.
• Jedes Kind ist Teil einer sozialen Gemeinschaft.
Tagesablauf
Wir möchten den Kindern unseres Kindergartens das Gefühl geben: Es ist schön, dass Du da bist und wir freuen uns, dass es dich gibt.
Nach einer Phase des Ankommens und Freispiels ist unser gemeinsamer Morgenkreis ein fester Bestandteil im Kindergartenalltag. Dort begrüßen wir uns, singen und spielen, feiern anstehende Geburtstage und besprechen den Tagesablauf. Es ist uns wichtig, einen Raum des Vertrauens und der Geborgenheit zu bieten.
Nach dem Morgenkreis gegen 10 Uhr frühstücken wir alle zusammen im Gruppenraum. Wir bieten ein kleines Frühstücksbuffet und jedes Kind kann auswählen, was es gerne essen möchte. Hierbei achten wir auf eine gesunde Ernährung, gehen aber auch auf die Wünsche der Kinder ein.
Nach dem Frühstück beginnt eine Phase des Freispiels. Die Kinder entscheiden eigenständig, wo, mit wem und was sie spielen möchten. Wir bieten vielfältige Möglichkeiten zum Ausprobieren und Gestalten. Unser Motto ist „Hilf mir, es selbst zu tun!“ Gleichzeitig legen wir Wert darauf, dass die Kinder achtsam ich ihrem Tun sind und altersgemäß Verantwortung für ihr Handeln übernehmen.
Sofern es das Wetter zulässt, gehen wir täglich mit den Kindern nach draußen, wo sie einen Spielplatz und Spielgeräte sowie Fahr- und Rollfahrzeuge vorfinden.
Besondere Angebote können vor und nach dem Frühstück stattfinden, die Kinder entscheiden selbst, ob sie daran teilnehmen wollen. Dies sind zum Beispiel Angebote zur Sprachförderung, zur Förderung der Grob- und Feinmotorik, der lebenspraktischen Kompetenzen, der ästhetischen und musikalischen Bildung.
Räumlichkeiten
Unsere Gruppenräume sind in verschiedene Funktionsbereiche aufgeteilt: Bauecke, Leseecke, Kreativbereich, usw. Der Bewegungsbereich und das großzügige Außengelände vervollständigen unsere Einrichtung.
Zusammenarbeit mit den Eltern
Vertrauen ist der wichtigste Faktor im Zusammenspiel zwischen Eltern und Erzieherinnen. Daher sehen wir eine enge Zusammenarbeit zwischen Ihnen und uns als entscheidend an, damit wir durch eine gegenseitige Ergänzung eine gute Betreuung ihres Kindes im Kindergarten gewährleisten können. Wir freuen uns über einen regelmäßigen Kontakt und bitten Sie deshalb, an Elternabenden und sonstigen Veranstaltungen unseres Kindergartens teilzunehmen und Elternsprechtage zu nutzen. Können offene Fragen mit Ihnen nicht sofort geklärt werden, bieten wir persönliche Einzelgespräche an.
Vormerkung für einen Betreuungsplatz
Haben Sie noch Fragen? Sind Sie neugierig geworden? Möchten Sie ihr Kind für einen Betreuungsplatz bei uns anmelden?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Gerne beantworten wir Ihre Fragen und zeigen Ihnen unseren Kindergarten. Wir finden immer einen Termin.
Kontakt:
AWO Kindergarten Uttum „Kleine Häuptlingsburg“
Einrichtungsleitung: Nadja Seeliger
Adresse: Schullohne 2, 26736 Uttum
Telefon: 04923/8412
E-Mail: kiga-uttum@awo-norden.de
Träger
AWO Kreisverband Norden e. V.
Schulstr. 71a
26506 Norden
Tel.: 04931-3839
E-Mail: info@awo-norden.de