Berumbur
AWO Kindergarten Berumbur
Herzlich willkommen im Kindergarten Berumbur!
„Es ist schön, dass es dich gibt und wir freuen uns, dass du da bist!“
Mit diesem Leitsatz und der damit einhergehenden pädagogischen Haltung stellen wir unser Verständnis gegenüber jedem Kind dar. Mit diesem impliziert lautet unser Motto: „Wir stärken Stärken, statt gegen Schwächen zu kämpfen!“
Dies spiegelt sich auch in der alltäglichen, pädagogischen Arbeit unserer Einrichtung wider. Wir holen die Kinder dort ab, wo sie stehen. Um den Kindern in ihrer Entwicklung auch optimal begegnen zu können, stehen uns verschiedene Therapeuten der Bereiche Logopädie, Ergotherapie und Musik zur Seite. Diese befinden sich in einem regelmäßigen Kontakt mit der Kita und deren Kinder.
Mit dem Eintritt in unsere Kita beginnt für Ihre Kinder und für Sie als Eltern ein neuer Lebensabschnitt, welcher u.a. mit der Loslösung des Elternhauses und dem Weg zu einer selbstständigen Persönlichkeit einhergeht. Die pädagogischen Fachkräfte sehen ihre Arbeit als familienergänzend, so dass sie ab Beginn der Anmeldung Ihres Kindes im stetigen Kontakt zu ihren Eltern stehen. So ist das Ziel, eine partnerschaftliche Beziehung zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften, welche auf gegenseitigem Vertrauen basiert, herzustellen.

Historie
Unsere Kita hat einen längeren Werdegang hinter sich. Im Jahr 1976 wurde zunächst ein Spielkreis gegründet, welcher im August 2007 in einen Kindergarten umgewandelt wurde. Seit September 2009 ist der Kindergarten schließlich in eine Kindertagestätte umgestaltet worden.
Betreuungszeiten
Wir stehen Ihnen an fünf Tagen in der Woche zur Verfügung. Die Betreuungszeit wird von Ihnen innerhalb unserer Öffnungszeiten (Montag – Freitag: 07.30 – 17.00 Uhr) festgelegt.
Unsere Ganztagsgruppe (08.00 – 17.00 Uhr) bietet 25 Plätze für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren an. Mit der Sonderöffnungszeit 07.30 – 08.00 Uhr.
Die Integrationsgruppe (8.00 – 13.00 Uhr) wird von 18 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren besucht. Mit der Sonderöffnungszeit 07.30 – 08.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr.
Unser Team
Bei uns arbeiten acht pädagogische Fachkräfte. Eine Hauswirtschafts- und Reinigungskraft sind unterstützend tätig.
Zudem sind wir ein Ausbildungsort! Wir freuen uns auf Student:innen, Auszubild:innen und Praktikant:innen verschiedener (Fach-)Schulen/Hochschulen, die über unterschiedliche Zeiträume zu unserem Team dazugehören. So wird diesen die Möglichkeit geboten, sich im Rahmen ihrer Ausbildung/ihres Studiums in der pädagogischen Arbeit weiterzuentwickeln. Zudem sind auch Absolvent:innen des Bundesfreiwilligendienstes in unser Team integriert.
In unserem Team ist bereits eine qualifizierte Praxismentorin vorhanden, wodurch eine qualitative Begleitung dieser für einen Zeitraum auf ihrem Lebensweg geboten werden kann!
Bild vom Kind
Die Kinder unserer Kita werden als autarke Persönlichkeiten wahrgenommen, sodass sie selbstständig entscheiden können, zu welchem Zeitpunkt sie z.B. anfangen wollen sich mit einer Schere, mit Zahlen oder Buchstaben zu beschäftigen, was auf intrinsischer Motivation basiert und innere Selbstbildungsprozesse darstellt.
Räumlichkeiten
Die Kita verfügt über einen großen Außenbereich mit einer Vielzahl an Spielgeräten, sowie einen einladenden Dschungel. Hier lassen sich viele Möglichkeiten hinsichtlich der naturweltbezogenen Lebenswelt der Kinder finden. Des Weiteren befindet sich hinter unserem Haus ein Erdhügel und Baumstämme, welche zum Balancieren einladen sowie Hochbeete, als auch ein Gewächshaus in dem jährlich bspw. Tomaten und Gurken gemeinsam mit den Kindern angepflanzt werden. Die Kinder können sich mit dem selbst erstellten Fühlpfad, der anschließenden Kräuterspirale oder auch mit einer Matschanlage beschäftigen.
Im Innenbereich können die Kinder ein Bällebad, einen Snoezelraum, aber auch den Bewegungsraum, mit einer Kletterwand, Sprungkästen, Matten u.v.m., als auch den Flur zum Bewegen oder Entspannen nutzen. Außerdem geht die Kita einmal wöchentlich in die Turnhalle der naheliegenden Grundschule Berumbur. Darüber hinaus steht den Kindern und Fachkräften neben den zwei Gruppenräumen, ein Intensivraum zur Verfügung. Hier können zusätzliche Aktivitäten stattfinden wie z.B. einmal wöchentlich die Fingerlesezeichen in Kleingruppen oder auch die Logopädie durch von außen dazustoßenden Fachkräften.
Kooperation Grundschule – das „Brückenjahr“
Die Grundschule stellt einen ständigen Bestandteil innerhalb unserer Zusammenarbeit mit Institutionen dar. Eine wechselseitige Zusammenarbeit mit den Grundschulen ist uns sehr wichtig. Sie ist durch einen stetigen Austausch und Fragen der Klärung gekennzeichnet, um so den zukünftigen Schulanfängern einen möglichst nahtlosen Übergang zur Grundschule zu ermöglichen. Durch eine gemeinschaftliche Fortbildung mit unseren Grundschulen entstand so das Projekt „Brückenjahr“.
Wie das Wort bereits impliziert, bildet dieses Jahr eine Brücke zwischen der Kita und der Grundschule.
Die Vormerkung eines Kindes für einen Betreuungsplatz kann bei uns in der Einrichtung erfolgen.
Haben wir Sie neugierig gemacht? Haben Sie noch Fragen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Rufen Sie uns einfach in den Sprechzeiten (12.00-13.00 Uhr) an oder kommen Sie vorbei.
Wir freuen uns! ❤
Kontakt:
Einrichtungsleitung: Thea Erdmann
Friesenstraße 1, 26524 Berumbur
Tel.: 04936-6353
E-Mail: kiga-berumbur@awo-norden.de
Träger
AWO Kreisverband Norden e. V.
Schulstr. 71a
26506 Norden
Tel.: 04931-3839
E-Mail: info@awo-norden.de